Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 45

Gaza: Der Rat hat eine weitere Sitzung zum Krieg mit einer Schweigeminute für die Opfer eröffnet und anschliessend die gewohnten Argumente ausgetauscht. Operationell geht es um fein ziselierte Unterschiede zwischen «Waffenstillstand», «Waffenruhe», «humanitärer Waffenruhe» und «humanitärer Pause». Was in the...

Johann Aeschlimann, November 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Gaza in Bern: Ja ? Enthaltung? Wieviel Neutralität?

Die Schweiz hat der Gaza-Resolution der UNO-Generalversammlung zugestimmt. Weil sie die in Gaza regierende Hamas nicht beim Namen nennt, steht die Berner Diplomatie im Gegenwind: Zu viel Neutralität. Der Massenmord an 1400 Zivilpersonen in Südisrael vom 7. Oktober 2023 schlägt...

Johann Aeschlimann, November 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 44

Gaza: Erneut ist der Rat zu einer Dringlichkeitssitzung über den Überfall der Hamas auf israelische Zivilisten am 7. Oktober und die daraufhin einsetzende israelischen Militäroperation in Gaza zusammengetreten, diesmal auf Antrag der Vereinigten Arabischen Emirate. Thema: Die verheerende Notlage der...

Johann Aeschlimann, November 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 43

Israel-Palästina: 20 Tage nach dem Massaker von Hamas an israelischen Zivilisten und den anhaltenden israelischen Vergeltungsschlägen in Gaza hat die in der UNO organisierte «Weltgemeinschaft» sich zu einer Stellungnahme zusammengerauft – nicht im Sicherheitsrat, wo die Vetos Russlands und der...

Johann Aeschlimann, Oktober 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 42

Israel-Palästina: Der Rat ist nicht imstande, eine gemeinsame Position zum Krieg zwischen Israel und Hamas zu finden. Nach langen Verhandlungen scheiterten zwei Resolutionen. Eine russische verfehlte das notwendige Mehr, eine von Brasilien (Ratspräsident) ausgearbeitete wurde durch das Veto der USA...

Johann Aeschlimann, Oktober 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 41

Israel-Palästina: der Angriff der Hamas auf israelische Zivilisten und der israelische Gegenschlag im Gazastreifen beschäftigten den Rat. Er «konsultiert» hinter geschlossenen Türen, aber er bringt nichts zustande. Nach einer zweiten Sitzung erklärte der brasilianische Ratspräsident am Freitag, die Mitglieder hätten...

Johann Aeschlimann, Oktober 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 40

Haiti: Soweit aus den öffentlichen Verlautbarungen ersichtlich, hat der Bundesrat erstmals über die  Positionierung der Schweiz im Sicherheitsrat entschieden, weil die unteren Verwaltungsorgane und die Departemente sich nicht zu einigen vermochten. Die Regierung konsultierte die aussenpolitischen Kommissionen der Räte und...

Johann Aeschlimann, Oktober 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 39

Syrien: Die Wirtschaft ist im «freien Fall», politische Kompromisse zur Lancierung einer politischen Lösung des zwölfjährigen Konflikts um das Assad-Regime nötiger denn je, aber ausser einer Verschlechterung der Lebenslage für den Grossteil der Bevölkerung tut sich nichts. Dies der Befund...

Johann Aeschlimann, September 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 38

High-level week: In der Berichtswoche spielte die New Yorker Musik nicht im Sicherheitsrat, sondern in der «Generaldebatte» der UNO-Generalversammlung. Das ist nicht ein «Gipfeltreffen», an dem zuvor ausgehandelte Abmachungen an höchster Stelle besiegelt werden, sondern das unverbindliche Rendezvous aller 193...

Johann Aeschlimann, September 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat / KW 37

Jemen: Der Rat liess sich hinter geschlossenen Türen vom UNO-Sondergesandten über die aktuelle politische und humanitäre Lage unterrichten. Mali: Nachdem Russland die Verlängerung des Mali-Sanktionsregimes und Expertenpanels mit dem Veto belegt hatte, debattierte nun die Generalversammlung darüber. Während der Debatte äusserten...

Ronja Angela Wirz, September 2023

Zum Artikel

Seite 7 von 13

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren