Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 3-2024

Vielleicht hat das Ankündigungsfestival in Davos seinen Schatten bis nach New York geworfen – auf jeden Fall fanden in der Berichtswoche keine öffentlichen Sitzungen des Rats  statt. Er befasste sich hinter geschlossenen Türen mit der Bedrohung der Schifffahrt im Roten...

Johann Aeschlimann, Januar 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 2-2024

Ukraine: Die intensivierten russischen Luftangriffe auf ukrainische Städte und der – von Russland dementierte – Einsatz von Raketen aus Nordkorea waren Gegenstand einer weiteren Ukraine-Debatte im Rat. Die  für humanitäre Hilfe zuständige UNO-Beamtin erklärte, seit Anfang Jahr seien dabei 125...

Johann Aeschlimann, Januar 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 1-2024

Neue Mitglieder: Algerien, Guyana, Südkorea, Sierra Leone und Slowenien haben ihre Zweijahresmandate als nichtständige Mitglieder begonnen. Sie ersetzen Albanien, Brasilien, Gabun, Ghana und die Vereinigten Arabischen Emirate. Rotes Meer: Die jemenitischen Huthi-Rebellen greifen Handelsschiffe im Golf von Aden und im...

Johann Aeschlimann, Januar 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat – KW 52/2023

Ukraine (Arria-Meeting): Russland hat erneut eine informelle Sitzung einberufen, diesmal mit dem Fokus auf die Demonstrationen und Unruhen 2013 und 2014 (EuroMaidan). Die Protestbewegung entstand als Reaktion auf die Entscheidung der ukrainischen Regierung, die Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens mit der EU...

Ronja Angela Wirz, Dezember 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 51

Gaza: Den Krieg ungehindert weiterführen und zugleich die Opfer schützen: Das ist der Kern der neuen Gaza-Resolution, die der Rat nach tagelangen Verhandlungen zustande gebracht hat. Mit 13 Ja gegen 2 Enthaltungen (USA, Russland) wurde ein Text angenommen, der die...

Johann Aeschlimann, Dezember 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 50

Ukraine: Erneut hat Russland eine Sitzung über die Waffenlieferungen an die von ihm angegriffene Ukraine verlangt. Es referierte ein Vertreter des UNO-Sonderbeauftragten für Abrüstung. Er berichtete über Lieferungen von schwerem militärischem Gerät und wies auf Berichte hin, wonach die Ukraine...

Johann Aeschlimann, Dezember 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 49

Gaza: Der UNO-Generalsekretär hat erstmals in seiner Amtszeit von seinem Recht Gebrauch gemacht, den Sicherheitsrat einzuberufen (ein Umstand, der unter Diplomaten hohe Wellen warf), um etwas gegen die immer verheerendere Lage der Zivilbevölkerung im israelischen Bombenhagel zu tun. Die Vereinigten...

Johann Aeschlimann, Dezember 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 48

Gaza: Am Ende der von Ägypten, Qatar und den USA vermittelten Waffenruhe zwischen Israel und Hamas hat der Rat sich erneut mit der verheerenden Lage im Gazastreifen befasst. Ausser den 15 Ratsmitgliedern beteiligten sich die Betroffenen – Palästina und Israel...

Johann Aeschlimann, Dezember 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 47

Gaza: Zwei Tage nach der Ankündigung eines limitierten Geisel/Gefangenenaustausches (50 Hamas-Geiseln, alles Frauen und Kinder gegen 150 palästinensische Gefangene in Israel) hat der Rat sich mit den Auswirkungen des israelischen Belagerungskriegs im Gazastreifen befasst. Vertreterinnen der UNO-Hilfsorganisationen nannten Zahlen: 67...

Johann Aeschlimann, November 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 46

Gaza: Die Bemühungen der nichtständigen Elected Ten haben gefruchtet, der Rat hat eine Resolution über eine humanitäre Feuerpause im israelischen Vergeltungskrieg gegen den Anschlag vom 7. Oktober angenommen. 12 Staaten stimmten dafür, darunter die Vetomächte Frankreich und China. Die 3...

Johann Aeschlimann, November 2023

Zum Artikel

Seite 6 von 13

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren