Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 13-2024

Gaza: Nach 171 Tagen Krieg mit über 30000 Toten im Gazastreifen hat der Sicherheitsrat zu einem “sofortigen” Waffenstillstand für die Dauer des islamischen Fastenmonats Ramadan aufgerufen. Dieser endet am 10. April. Der Beschluss wurde von den zehn nichtständigen Ratsmitgliedern (Elected...

Johann Aeschlimann, März 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 12-2024

Gaza: Nach dem Veto ist vor dem Veto. China und Russland haben eine weitere Resolution zum Krieg im Gazastreifen abgelehnt und damit verhindert. Algerien stimmte ebenfalls mit Nein, Guyana enthielt sich. Die Schweiz stimmte zu. Der Text wurde von den...

Johann Aeschlimann, März 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 11-2024

Gaza: Die UNO-Sondergesandte für “sexuelle Gewalt in Konflikten” hat dem Rat über ihren Besuch in Israel und ihre dortige Untersuchung der sexuellen Gewalttaten beim palästinensischen Überfall auf Israel vom 7. Oktober 2023 berichtet. Die Attentäter hatten Frauen vergewaltigt, verstümmelt und...

Johann Aeschlimann, März 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 10-2024

Gaza: Vergangene Woche kam es bei der Verteilung von Hilfsgütern in Nord-Gaza zu einem Vorfall, bei dem, unter Beteiligung israelischen Militärs, mehr als 100 Zivilisten starben. In einer Presseerlklärung forderte der Ratspräsident im Namen aller Ratsmitglieder alle Beteiligten auf, im...

Ronja Angela Wirz, März 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 9-2024

Syrien: Der UNO-Sondergesandte und der Chef des UNO-Nothilfebüros haben – wie in der Vergangenheit – vor einer weiter verschlechterten Lage in Syrien berichtet: Scharmützel und Drohnenattacken von Regierunstruppen, türkischen Streitkräften, islamistischen Gruppen, israelische, US-amerikanische und türkische Luftangriffe auf Ziele in...

Johann Aeschlimann, März 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 8-2024

Ukraine: Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine, ist der Rat auf ukrainischen und slowenischen Antrag zusammengetreten. Der UNO-Generalsekretär betonte die Verletzung der UNO-Charta, welche die Unverletzlichkeit der Grenzen (“alle Grenzen sind Ergebnisse der Geschichte”) und die nationale...

Johann Aeschlimann, Februar 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW7-2024

Klima, Krieg und Hunger: Während zwei Tagen haben die Vertreter von 88 Staaten den Zusammenhang zwischen Klimawandel, Konflikten und Hunger debattiert. Dass er besteht, wurde von keiner Seite bezweifelt. Die UNO-Vertreter, beginnend beim Generalsekretär, lieferten einschlägige Daten. Über 330 Millionen...

Johann Aeschlimann, Februar 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 6-2024

USA-Iran: Der Rat hat sich mehrfach mit den Auswirkungen des Gaza-Kriegs auf die Region befasst. Auf russischen Antrag fand eine Sitzung zu den amerikanischen Vergeltungsschlägen gegen Stellungen der von Iran unterstützten Milizen in Syrien und im Irak statt. Dazu erklärte...

Johann Aeschlimann, Februar 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW-5 2024

Gaza: Der Richtspruch des Internationalen Gerichtshof (Gaza-Genozid droht real, Israel muss alles tun, um ihn zu unterlassen) und die von der israelischen Regierung stammenden Enthüllungen über die Beteiligung von 12 UNRWA-Mitarbeitern an den Terrorakten in Israel vom 7. Oktober waren...

Johann Aeschlimann, Februar 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 4-2024

Gaza: Die vor dreissig Jahren ins Auge gefasste Zweistaatenlösung im Nahen Osten wird von der Regierung in Israel mittlerweile offen abgelehnt und in den Kulissen des akademisch-diplomatischen Gewerbes zunehmend als unrealisierbar von der Hand gewiesen. In der vierteljährlichen Nahost-Debatte des...

Johann Aeschlimann, Januar 2024

Zum Artikel

Seite 5 von 13

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren