Alle Texte

andere

In der Europapolitik die Realitäten anerkennen

Nach dem Abbruch der institutionellen Verhandlungen mit der EU steht die Schweiz vor alten Grundsatzfragen um Integration und traditionelle Souveränität. «Enklave, Partnerin oder Mitglied?», hiess...

Christoph Wehrli, November 2021

Zum Artikel

Kolumne

Wir brauchen mehr Arbeitsplätze in Entwicklungsländern

Die andauernde COVID-19-Krise hat weltweit zu massiven Arbeitsplatzverlusten geführt. Die bundeseigene Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft SIFEM hat den Auftrag, Arbeitsplätze in Entwicklungsländern zu schaffen. Das Beispiel eines Unternehmens...

Jörg Frieden*, November 2021

Zum Artikel

Lesetipp

Zukunft der Uno – Reform oder Blockade?

Angesichts der für 2022/2023 vorgesehenen Mitgliedschaft der Schweiz im Uno-Sicherheitsrat steigt das Interesse an diesem einflussreichen Gremium und an der Uno allgemein. Eine empfehlenswerte Lektüre...

Markus Heiniger*, November 2021

Zum Artikel

Lesetipp

UNO-Sicherheitsrat und Schweizer Peacekeeping

Welche Rolle spielten die Verteidigungsministerien europäischer Länder als Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates? Mit Blick auf die Mitgliedschaft der Schweiz im mächtigsten UNO-Gremium hat das Center for...

Markus Heiniger*, November 2021

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique Nr. 395

Virtually no borders or just virtual borders?

SGA ASPE, November 2021

Zum Artikel

Kolumne

Europapolitik braucht Perspektiven

Das Verhältnis der Schweiz zur EU benötigt dringend neue Impulse. Die Optionen liegen dabei auf der Hand. Doch weder der Bundesrat noch das Parlament haben...

Martin Gollmer*, November 2021

Zum Artikel

andere

Starthilfe zur Debatte über eine mitgestaltende Schweiz

Das im Auftrag der SGA verfasste Buch «Eine Aussenpolitik für die Schweiz im 21. Jahrhundert» stellt die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen dar. An der Vernissage...

Christoph Wehrli, November 2021

Zum Artikel

Kolumne

Im Herzen Europas das Herz von Europa werden

Es ist offenkundig, dass die Europapolitik der Schweiz sich wieder auf zwei Gleisen vorwärtsbewegen muss nicht nur auf dem einen namens Bilateralismus. Das zweite Gleis...

Hans-Jürg Fehr, Oktober 2021

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique Nr. 394

Quelles solutions légales à la crise climatique ?

SGA ASPE, Oktober 2021

Zum Artikel

andere

Kohäsionsbeitrag an EU freigegeben

Im Schlussspurt der Herbstsession haben Ständerat und Nationalrat gegen die chronischen Anti-EU-Stimmen der SVP und gegen einzelne Stimmen der „Mitte“-Partei dem Kohäsionsbeitrag zugestimmt. Vorstandsmitglieder der...

SGA ASPE, Oktober 2021

Zum Artikel

Seite 45 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren