Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat

Myanmar – grosses Leid, wenig beachtet

Hintergrund zum Thema im Sicherheitsrat: Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und das Schicksal der Rohingya in Myanmar. Fast unbemerkt von der Weltöffentlichkeit, brodelt in Myanmar ein interner Konflikt weiter, der immer mehr Todesopfer fordert und zu schwerem Leid für die Bevölkerung führt. Eine...

René Holenstein *, März 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Ohne Zivilgesellschaft geht es nicht

Hintergrund zum Thema im Sicherheitsrat: Die Umsetzung von Resolution 1325  "Women, Peace and Security" - Frauen, Frieden und Sicherheit. „Wie können die Frauen ihren Platz am Tisch einnehmen, wenn sie vom formellen Arbeitsmarkt ausgeschlossen, nicht im gleichen Mass an der...

Yasmine Janah* & Dr. Anna Antonakis*, März 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat – KW 10/2023

DRC: Der Sicherheitsrat reist periodisch «ins Feld», um vor Ort zu erfahren, wie seine Entscheidungen umgesetzt werden und wo der Schuh drückt. Ziel der Reise in dieser Woche ist der Kongo (DRC – Democratic Republic of the Congo) , wo...

SGA ASPE, März 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 9/2023

Nordkorea: Ende April endet das Mandat der Experten, welche den Sanktionsausschuss zu den gegen Nordkorea ergriffenen Strafmassnahmen (1718 committee) beraten. Wer diese Experten sind, ist gemäss Angaben des EDA vertraulich. Die Schweiz hat als Vorsitzende des Ausschusses eine besondere Rolle,...

Johann Aeschlimann, März 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 8/2023

Die Themen der Woche: Ukraine, Nordkorea, Somalia,  Zentralafrikanische Republik, Europäische Union. EU: Die Zusammenarbeit mit regionalen Zusammenschlüssen hat einen festen Platz im UNO-Gefüge, und einmal im Jahr wird im Sicherheitsrat Bilanz gezogen. Der EU-Aussenminister («Hoher Vertreter für Aussen- und Sicherheitspolitik»)...

SGA ASPE, Februar 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 7/2023

Die Erdbebenhilfe in Nord-Syrien und die Kriege in der Ukraine und im Jemen haben den Sicherheitsrat beschäftigt. Zu zwei längerfristigen Themen wurden «offene Debatten» geführt. Die eine über die  durch die Klimaerwärmung entstehende Erhöhung der Meeresspiegel, die für zahlreiche Staaten...

Johann Aeschlimann, Februar 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 6/2023

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat dem «humanitären Zugang» im Norden Syriens neue Dringlichkeit verschafft. Die Schweiz, im Sicherheitsrat zusammen mit Brasilien penholder zum Thema, ist gefordert. In anderem Zusammenhang – der hängigen Chemiewaffenfrage – war Syrien...

Johann Aeschlimann, Februar 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 5/2023

Der Rat hat sich mit der militärstrategischen Entwicklung in Nordkorea und der Lage im Irak befasst und das Mandat der Blauhelmtruppe auf Zypern verlängert. Die Präsidentschaft für den Monat Februar hat zu Malta gewechselt. Korea: Hinter geschlossenen Türen, unter dem...

Johann Aeschlimann, Februar 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 4/2023

Themen der Woche waren Mali, Sudan, Syrien, Haiti und der Frage, wie Frieden nicht nur geschaffen, sondern auch erhalten werden könne. Hinter verschlossenen Türen beriet der Rat die verschärfte Diskriminierung von Frauen in Afghanistan und die durch israelische Militäraktionen und...

Johann Aeschlimann, Januar 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat: KW 3/2023

Ukraine, der israelisch-palästinensische Konflikt im Nahen Osten und der Bürgerkrieg in Jemen, waren diese Woche die Themen im UNO-Sicherheitsrat. Die Schweiz konzentrierte ihre Beiträge auf die humanitäre Hilfe an die Opfer von Krieg und Gewalt, namentlich die Kinder. Ukraine: Der...

Johann Aeschlimann, Januar 2023

Zum Artikel

Seite 11 von 13

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren