Diplomatie

Diplomatie

Ist Avis28 bereits Makulatur?

Das Bemühen um eine aussenpolitische Vision für die Schweiz in Zeiten der Globalisierung und des raschen Wandels ist zu würdigen. Doch der vorgelegte Bericht schafft wenig Klarheit betreffend Grundwerte und Interessen. Er bietet keine tragfähige und zukunftsorientierte Vision. Im Bericht...

Andreas Schild, Dezember 2019

Zum Artikel

Diplomatie

Von Schweizer Visionen in der Aussenpolitik

Die von Bundesrat Ignazio Cassis in Auftrag gegebene «Aussenpolitische Vision Schweiz 2028» ist umstritten. In einer Aussenpolitischen Aula der SGA wurde sie teilweise als einseitig und zugleich als wenig visionär kritisiert. Weltpolitische Veränderungen und schweizerische Sektorpolitiken, die eine Gesamtschau vermissen...

Christoph Wehrli, November 2019

Zum Artikel

Diplomatie

Jakob Kellenberger – Diplomat und mehr

Jakob Kellenberger war in den 1990er Jahren der Kopf der Schweizer Europadiplomatie und danach zwölf Jahre Präsident des IKRK. René Sollberger unternimmt eine biografische Annäherung an die nun 75jährige Persönlichkeit. Wie wichtig sind Individuen, wie wichtig Konstellationen, Ämter und Strukturen?...

Christoph Wehrli, November 2019

Zum Artikel

Diplomatie

„Soft power“ – wie weich wird die Umsetzung sein?

Die «Aussenpolitische Vision Schweiz 2028» zeigt bezüglich «soft power» interessante Ansätze. Die Schwierigkeiten dürften sich bei der Umsetzung ergeben, weil sich innenpolitisch immer mal wieder Blockierer lautstark zu Wort melden. „Soft power“ ist ein vom amerikanischen Politikwissenschaftler Joseph S. Nye...

Daniel Brühlmeier, Oktober 2019

Zum Artikel

Diplomatie

Neue Chancen werden nicht wahrgenommen

Die „Aussenpolitische Vision 2028 Schweiz“ thematisiert erstaunlich wenig die Kumulation ökologischer Grenzüberschreitungen und deren Rückwirkungen auf die Schweiz. Für die Aussenpolitik des Landes sind sie aber von grösster Bedeutung. Der Bericht «Aussenpolitische Vision Schweiz 2028» (AVIS28) präsentiert die Erwartungen an...

Martin Fässler, September 2019

Zum Artikel

Diplomatie

AVIS28 – Blinder Fleck NGO

In der „Aussenpolitischen Vision Schweiz 2028“ (AVIS28) werden mit den NGO ausgerechnet jene aussenpolitischen Kräfte unterschätzt und verkannt, die sich mehr als andere Akteure von Visionen leiten lassen. Mit der Verschränkung von Aussen- und Innenpolitik möchten die Expertinnen und Experten...

Markus Mugglin, August 2019

Zum Artikel

Diplomatie

Accents internationaux pour nouvelle législature

Les relations internationales sont importantes pour la Suisse. Notre pays est lié aux autres, que ce soit nos voisins proches de l’Union européenne ou des nations plus éloignées géographiquement mais aux forts échanges économiques. C’est dire combien la politique extérieure...

Laurent Wehrli, August 2019

Zum Artikel

Diplomatie

Endlich eine Vision! Eine Vision?

Die vom EDA-Chef bestellte «Aussenpolitische Vision Schweiz 2028» ist eine beherzigenswerte aussenpolitische Auslegeordnung. Um zur Inspirationsquelle für die künftige Aussenpolitik zu werden, verdient der Bericht eine breite Debatte. Auch deshalb, weil er insbesondere europapolitisch nicht eben visionär wirkt. Ist hierzulande...

Rudolf Wyder, August 2019

Zum Artikel

Diplomatie

AVIS28: Switzerland first

Vorerst ist es nur eine „Aussenpolitische Vision 28“. Da sie aber der bisherigen Aussenpolitik unterstellt, dass sie ohne Strategie betrieben worden sei, will sie die Grundlage für eine neue Aussenpolitik der Schweiz legen. Neu heisst: Die wirtschaftlichen Eigeninteressen werden dominant,...

Hans-Jürg Fehr, Juli 2019

Zum Artikel

Diplomatie

Weniger Idealismus heisst nicht mehr Realismus

In der Aussenpolitischen Vision Schweiz 2028 wird eine energischere Vertretung wirtschaftlicher Interessen gefordert. Die Kräfteverhältnisse in der Welt, Divergenzen innerhalb des Landes und globale Probleme verlangen indessen eine breitere Sicht. Es wird härter in der Welt. Die Arbeitsgruppe aus Spitzenvertretern...

Christoph Wehrli, Juli 2019

Zum Artikel

Seite 5 von 7

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren