Kolumne

Kolumne

Suisse: Les trumpettes de la renommée sont bien mal embouchées 

Un politologue ne devrait jamais faire ça. Ne jamais réagir à chaud et se précipiter dans une analyse, où il ne risque que de se brûler les ailes. Alors pour éviter le pire, il prend du recul et ne s’interroge...

Gilbert Casasus, août 2025

Zum Artikel

Kolumne

Angela Merkel: des Mémoires très allemands

Sept cent vingt pages, c’est long. Parfois, un peu trop. Ça se lit facilement. Le style est bon, mais sans la moindre prétention littéraire. C’est du Merkel tout craché. Pas génial, mais solide. Ode à la liberté, tels leurs titres...

Gilbert Casasus, janvier 2025

Zum Artikel

Seite 1 von 1

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Aserbaidschans Beziehung zu Russland im Fokus. Einst postsowjetische Verbündete, distanziert sich Aserbaidschan seit 2020 zunehmend vom Einfluss des Kremls. Nr. 483 | 12.08.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren