Veranstaltungsberichte

Veranstaltungsberichte

La future architecture du continent. Quel rôle pour la nouvelle Communauté politique européenne ?

Le 22 novembre 2023, la Fondation Jean Monnet a organisé un dialogue, en partenariat avec le CEDIDAC et l’Association suisse de politique étrangère (SGA/ASPE). Ce dialogue portait sur le thème de « La future architecture du continent – Quel rôle...

SGA ASPE, Dezember 2023

Zum Artikel

Veranstaltungsberichte

Musterschüler im Sicherheitsrat mit Hausaufgaben

Im ersten Jahr ihrer Mitgliedschaft im Sicherheitsrat der UNO hat die Schweiz professionell agiert und eigene Akzente gesetzt. An einer Tagung an der ETH Zürich ist die positive Zwischenbilanz näher erörtert, aber auch insofern relativiert worden, als die schweizerische Aussenpolitik...

Christoph Wehrli, Dezember 2023

Zum Artikel

Veranstaltungsberichte

Grenzregionen verdichten die Beziehungen zu Europa

Mit dem Beschluss, ein Verhandlungsmandat auszuarbeiten, hat der Bundesrat einen weiteren kleinen Schritt unternommen, um aus der Krise der Beziehungen zur EU hinauszugelangen. Dass dies gelinge, wünscht man sich besonders intensiv an der Dreiländerecke am Oberrhein. Die Interessen wurden an...

Christoph Wehrli, November 2023

Zum Artikel

Veranstaltungsberichte

L’UE nel mirino di Meloni

“Abbiamo fatto qualcosa d’impensabile in Italia, è possibile che facciamo qualcosa d’impensabile anche in Europa”. Dopo aver conquistato il potere a Roma, Giorgia Meloni guarda a Bruxelles. Fratelli d’Italia, il partito postfascista della presidente del consiglio ha riscosso uno strepitoso...

Daniele Piazza*, Oktober 2023

Zum Artikel

Veranstaltungsberichte

Autonome Solidarität bei Russland-Sanktionen

Die Schweiz setzt die Sanktionen der EU gegen Russland nach Kräften um. An einer Veranstaltung der SGA und des Europa Instituts an der Universität Zürich kamen aber auch Schwächen zur Sprache, die politisch in der Sorge oder Angst um die...

SGA ASPE, Oktober 2023

Zum Artikel

Veranstaltungsberichte

Vereint gegen zu viel Innen- in der Aussenpolitik

An einer Wahlveranstaltung, die eine Auslegeordnung verspricht, würde man kaum erwarten, dass die beteiligten Politikerinnen und Politiker vor allem Harmonie zeigen, und zwar recht oft in Abhebung von der Mehrheitsmeinung der eigenen Partei. Ein solches Bild ergab sich indessen an...

Christoph Wehrli, September 2023

Zum Artikel

Seite 3 von 3

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren