An ihrer Generalversammlung hat die SGA-ASPE ihre Gremien neu bestellt. Das Präsidium geht in neue Hände über. Nationalrätin Christa Markwalder hat aus familiären Gründen auf eine Wiederwahl verzichtet und das Zepter nach vierjähriger Amtszeit übergeben. Wir danken ihr für vier Jahre Einsatz und Engagement und wünschen ihr alles Gute für das Kommende. Neuer Präsident ist Nationalrat Roland Fischer aus Udligenswil (Kanton Luzern), Mitglied der Grünliberalen Partei, Präsident der nationalrätlichen Finanzkommission und Mitglied der Aussenpolitischen und der Immunitätskommission. Roland Fischer ist Dozent für Public & Nonprofit Management an der Hochschule Luzern und Hauptmann der Schweizer Armee. Die SGA ASPE ist glücklich, Roland Fischer für seine neue Aufgabe gewonnen zu haben.
Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025
Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)
Zu den BeiträgenDas Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.
Infoletter abonnieren