Alle Texte

Lesetipp

Meere und Märkte

Eine schnelle Reise um die Welt im Zeichen der geopolitischen Grosswetterlage bietet die Publikation «Meere und Märkte». Gleichsam Historisches passiere, wohin es führt, lässt sich...

Markus Mugglin, Oktober 2021

Zum Artikel

Kolumne

Europapolitik braucht gesetzliche Grundlage

Damit der Bundesrat europapolitisch nicht mehr schalten und walten kann wie es ihm gefällt, braucht es ein neues Bundesgesetz zur Europapolitik. Die Aussenpolitische Kommission des...

Eric Nussbaumer, Oktober 2021

Zum Artikel

andere

Der europapolitische Ball bei der ratlosen Schweiz

Nach dem Abbruch der Verhandlungen über ein institutionelles Abkommen mit der EU bleibt unklar, was die Schweiz wie erreichen will. In einer aussenpolitischen Aula wurde...

Christoph Wehrli, September 2021

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique Nr. 392

When states tweak the weather

SGA ASPE, September 2021

Zum Artikel

andere

Stark+vernetzt: Offener Brief an das Parlament

Breite Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft fordert rasche Freigabe des Kohäsionsbeitrags und den Wiederanschluss der Schweiz an die europäischen Kooperationsprogramme. Der offene...

SGA ASPE, September 2021

Zum Artikel

Editorial

Unser heimlicher Nationalfeiertag

Gedenktage und Jubiläen sind nicht harmlos. Sie prägen das Selbstbild. Das hat Konsequenzen. Gerade auch für die Aussenbeziehungen der Schweiz. Im Leben einer Nation nicht...

Rudolf Wyder, September 2021

Zum Artikel

Lesetipp

Europa – ein Prozess von Krisen und Aufbau

Gilles Grin, Direktor der Monnet-Stiftung, gibt in einer Publikation einen Überblick über die Geschichte der europäischen Integration. Zu dieser gehören Krisen ebenso wie die Entwicklungsschübe....

Christoph Wehrli, September 2021

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique Nr. 391

Une vulnérabilité exposée : l’Inde face aux cyberattaques

SGA ASPE, September 2021

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique Nr. 390

Vermehrt internationale Bestrebungen zum Erhalt von Weltkulturerbe aufgrund von mutwilliger Zerstörung und Naturkatastrophen

SGA ASPE, August 2021

Zum Artikel

Lesetipp

Internationale Justiz in zerrissener Welt

Carla Del Ponte beklagt in ihrem neuen Buch, dass politische Machtverhältnisse die internationale Strafjustiz über Kriegsverbrechen zunehmend erschweren. Umso eher kann sie ihre frühere Tätigkeit...

Christoph Wehrli, Juli 2021

Zum Artikel

Seite 46 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren