Alle Texte

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 411

Plus de 300 plaintes contre les navires chinois dans les eaux philippines 

SGA ASPE, Juni 2022

Zum Artikel

andere

Isonomie oder Multilateralismus 2.0 – Skizze einer europäischen Sicherheitspolitik

Am «Tag der Aussenpolitik» hat der deutsche EU-Abgeordnete Reinhard Bütikofer – per Video zugeschaltet – ein Referat über die Aussen- und Sicherheitspolitik Europas gehalten. Nachstehend...

SGA ASPE, Juni 2022

Zum Artikel

andere

Tag der Aussenpolitik: Unter Erwartungsdruck in den Sicherheitsrat

Die Leiterin der Schweizer Uno-Mission, Pascale Baeriswyl, hat dargelegt, dass die Diplomatie auf die zweijährige Mitwirkung im Sicherheitsrat gut vorbereitet ist. Gerade in der aktuellen...

Christoph Wehrli, Juni 2022

Zum Artikel

andere

Tag der Aussenpolitik: Mühe mit Umschwenken auf Nachhaltigkeit

Zur Halbzeit der 2015 beschlossenen Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung verfolgt die Schweiz laut kritischen Stimmen noch keine kohärente Politik im Sinn der international...

Christoph Wehrli, Juni 2022

Zum Artikel

andere

Tag der Aussenpolitik: Eine Globalisierung mit gleichen Rechten

Die Verschiebungen in den bestimmenden Kräften der Weltpolitik und der Weltwirtschaft rufen in den Augen des grünen EU-Parlamentariers Reinhard Bütikofer nach einer Sicherheitspolitik, die neben...

Christoph Wehrli, Juni 2022

Zum Artikel

andere

Tag der Aussenpolitik 2022: Sicherheit neu denken

Durch Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Sicherheitspolitik schlagartig wieder mehr Gewicht erhalten. Die SGA und die Gesellschaft Schweiz – Uno (GSUN) haben dies...

Christoph Wehrli, Juni 2022

Zum Artikel

andere

Wechsel im Präsidium

An ihrer Generalversammlung hat die SGA-ASPE ihre Gremien neu bestellt. Das Präsidium geht in neue Hände über. Nationalrätin Christa Markwalder hat aus familiären Gründen auf...

SGA ASPE, Juni 2022

Zum Artikel

Kolumne

Lücken im Schweizer Länderbericht

Die Schweiz präsentiert im Juli ihren Länderbericht über die Umsetzung der Agenda 2030. Was Umsetzung, Ambition und Transparenz betrifft bestehen grosse Lücken. Eine Nachsteuerung ist...

Martin Fässler*, Juni 2022

Zum Artikel

Lesetipp

Abschied von der Neutralität

Der russische Überfall auf die Ukraine stellt die Frage nach Sinn und Zweck der schweizerischen Neutralität neu. Denn die Ukraine ist nicht irgendwo, sondern gehört...

Thomas Cottier*, Juni 2022

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 410

Silencing critics abroad: transnational repression on the rise

SGA ASPE, Juni 2022

Zum Artikel

Seite 40 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren