Alle Texte

Lesetipp

Mehr Europa dank mehr Schweiz?

Europa könnte der Schweiz einiges abgucken. Das läge gerade auch im schweizerischen Interesse. Doch die Schweiz zeigt Europa weiterhin die kalte Schulter. Steffen Klatt versucht...

Rudolf Wyder, Oktober 2022

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 417

Somalie : un regard sur une famine menaçant plus de 850 000 personnes

SGA ASPE, Oktober 2022

Zum Artikel

Kolumne

Umwelt-Klima-Sicherheit: Der grosse Zusammenhang

Im Environment of Peace-Bericht analysiert SIPRI, wie im Kontext der Wechselwirkungen zwischen Klima-, Umwelt- und Sicherheitsrisiken Frieden gefördert werden kann. Sicherheit und Klimaveränderung, Konflikte und...

Jürg Staudenmann*, Oktober 2022

Zum Artikel

andere

Auslaufmodell Neutralität?

Der Überfall auf die Ukraine bedeutet eine Zeitenwende. Ist im Lichte des russischen Frontalangriffs auf die internationale Ordnung die Neutralität der Schweiz noch zeitgemäss? Welche...

Rudolf Wyder, Oktober 2022

Zum Artikel

Kolumne

Wo die Schweiz glänzen kann

Am GESDA-Gipfel in Genf erörtern Wissenschafter und Diplomaten die Trends, die unser Leben in einem Vierteljahrhundert bestimmen werden – und wie eine vernünftige Weltgemeinschaft sie...

Johann Aeschlimann, Oktober 2022

Zum Artikel

Tribune

La liberté des femmes est une et indivisible

Présenté souvent comme l’expression d’un populisme ou d’un illibéralisme, le recul de la démocratie constitue un réel danger en ce premier quart du 21e siècle....

Gilbert Casasus, September 2022

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 415

Der African Adaptation Summit: Wird die Klimawende in Afrika ernst genommen?

SGA ASPE, September 2022

Zum Artikel

Lesetipp

Die UNO-Scheu des Sonderfalls

Die als Dogma gepflegte Neutralität hat den Beitritt der Schweiz zur Uno um Jahrzehnte verzögert. Eine Sammlung von Dokumenten illustriert die Mühen und die Schritte...

Christoph Wehrli, September 2022

Zum Artikel

Lesetipp

Schifffahrt – noch ein Reputationsrisiko für die Schweiz

Noch ein Wirtschaftssektor, mit dem die Schweiz global für wenig erbauliche Schlagzeilen sorgt, in der Schweiz aber zu Unrecht wenig beachtet wird. Zumindest bisher. Mit...

Markus Mugglin, September 2022

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 414

UE – Mercosur, quel avenir à la veille des élections brésiliennes ?

SGA ASPE, September 2022

Zum Artikel

Seite 38 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren