Alle Texte

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat: KW 3/2023

Ukraine, der israelisch-palästinensische Konflikt im Nahen Osten und der Bürgerkrieg in Jemen, waren diese Woche die Themen im UNO-Sicherheitsrat. Die Schweiz konzentrierte ihre Beiträge auf...

Johann Aeschlimann, Januar 2023

Zum Artikel

Kolumne

Die Prioritäten der Schweizer UNO-Sicherheitsrats-Mitgliedschaft als Chance

Der Bundesrat hat thematische Prioritäten für die Schweizer Einsitznahme im Sicherheitsrat definiert. Die Schweiz wird sich während ihrer Mitgliedschaft in den Jahren 2023 und 2024...

Fabien Merz*, Januar 2023

Zum Artikel

Uncategorized

Geneva Observer Briefing January 19, 2023

SGA ASPE, Januar 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat: KW 2/2023

Die Diskriminierung der Frauen in Afghanistan, der Friedensprozess in Kolumbien, der «humanitäre Zugang» nach Nordwest-Syrien, die Lage in Westafrika, der Krieg in der Ukraine, die...

Johann Aeschlimann, Januar 2023

Zum Artikel

Tribune

Une affaire européenne

La vice-Présidente du Parlement Européen et son conjoint ont admis avoir touché des pots-de-vin en provenance de pays arabes. Alors que la justice belge a...

Gilbert Casasus, Januar 2023

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 422

Crise diplomatique entre le Mexique et le Pérou

SGA ASPE, Januar 2023

Zum Artikel

Lesetipp

Verdienstvoller Dialog über den Gartenzaum

Eine weitere Standortbestimmung zum Verhältnis Schweiz-EU. Aber diesmal von einem schweizerischen und einem europäischen Autor im Tandem erarbeitet. Ein Novum, eine ausgezeichnete Idee, ein instruktives...

Rudolf Wyder, Januar 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat: KW 1/2023

Am 3. Januar 2023 wurde die Schweizer Flagge vor dem Eingang zum Saal des UNO-Sicherheitsratssaals (der stakeout, wo die Ratsmitglieder vor die Presse treten) gehisst,...

Johann Aeschlimann, Januar 2023

Zum Artikel

Kolumne

Der Sicherheitsrat und die grenzüberschreitende humanitäre Hilfe an die Zivilbevölkerung in Syrien

Hintergrund zum Thema im Sicherheitsrat: Der «humanitäre Zugang» zum Norden Syriens. Millionen von Menschen im Nordwesten Syriens sind auf Hilfe von ausserhalb des Landes angewiesen....

René Holenstein*, Januar 2023

Zum Artikel

Lesetipp

1992, als die EWR-Katastrophe die aussenpolitische Öffnung ins Gegenteil verkehrte

Nach 30 Jahren werden bislang im Bundesarchiv verschlossene Dokumente allgemein zugänglich. Im Band DDS 92 (Diplomatische Dokumente der Schweiz aus dem Jahr 1992) beleuchtet die...

Daniel Woker*, Januar 2023

Zum Artikel

Seite 34 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren