Alle Texte

Kolumne

Bilateralismus über alles

Der Bilateralismus zwischen der Schweiz und der EU ist nicht der „Königsweg“ der schweizerischen Europapolitik, für den ihn viele halten. Er hat auch gewichtige Nachteile....

Martin Gollmer*, März 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat – KW 11/2023

Myanmar: Die UNO-Sondergesandte hat hinter geschlossenen Türen den Sicherheitsrat und in offener Sitzung die UNO-Generalversammlung über die humanitäre Lage, vor allem der Rohingya, und die...

Johann Aeschlimann, März 2023

Zum Artikel

Artikel Kolumne

Myanmar – grosses Leid, wenig beachtet

Hintergrund zum Thema im Sicherheitsrat: Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und das Schicksal der Rohingya in Myanmar. Fast unbemerkt von der Weltöffentlichkeit, brodelt in Myanmar ein interner Konflikt...

René Holenstein *, März 2023

Zum Artikel

Kolumne

Ohne Zivilgesellschaft geht es nicht

Hintergrund zum Thema im Sicherheitsrat: Die Umsetzung von Resolution 1325  «Women, Peace and Security» – Frauen, Frieden und Sicherheit. „Wie können die Frauen ihren Platz...

Yasmine Janah* & Dr. Anna Antonakis*, März 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat – KW 10/2023

DRC: Der Sicherheitsrat reist periodisch «ins Feld», um vor Ort zu erfahren, wie seine Entscheidungen umgesetzt werden und wo der Schuh drückt. Ziel der Reise...

SGA ASPE, März 2023

Zum Artikel

Uncategorized

Geneva Observer Briefing May 31 2024

Farewell from the G|O | Dismay Among Ukrainian and European Trade Unions Over Putin Supporter’s Election Bid to ILO Governing Body | The Unfinished Journey...

SGA ASPE, März 2023

Zum Artikel

andere

Europapolitik: Blicke über aktuelle Details hinaus

Die geopolitischen Veränderungen des letzten Jahres machen eine zukunftsorientierte Klärung der schweizerischen Beziehungen zur Europäischen Union noch wichtiger als bisher. An einer Veranstaltung der SGA...

Christoph Wehrli, März 2023

Zum Artikel

Kolumne

Soll die Schweiz dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten?

Die Schweiz hat mitverhandelt, aber nicht unterzeichnet. Das Parlament ist dafür, der Bundesrat steht vor dem Entscheid, dem UNO-Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) beizutreten oder abseits zu stehen....

Martin Dahinden*, März 2023

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 426

Le géant africain, le Nigeria, fait face à des élections tumultueuses dans un climat d’insécurité ouest africain

SGA ASPE, März 2023

Zum Artikel

Uncategorized

Geneva Observer Briefing March 2, 2023

Intense and Coordinated Diplomatic Efforts in Geneva as the War in Ukraine Enters Its Second Year | Former Senior WHO Official Ranieri Guerra Indicted |...

SGA ASPE, März 2023

Zum Artikel

Seite 31 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren