Alle Texte

andere Lesetipp

Schweizer Neutralität: Sind 400 Jahre genug?

Der Historiker Marco Jorio erfasst die 400-jährige Geschichte der Schweizer Neutralität in einem geradezu enzyklopädischen Band. Die differenzierte Darstellung eines insgesamt lange erfolgreichen Verhaltens mündet...

Christoph Wehrli, April 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 15/2023

Ratsproteste: Wenn Worte nicht mehr genügen, um Widerwillen und Protest auszudrücken, verlässt die Delegation eines Landes den Sitzungssaal. Im UN-Jargon heisst das walkout («Ausmarsch»). Die...

Johann Aeschlimann, April 2023

Zum Artikel

Artikel Kolumne

Mali – Von Entwicklungszusammenarbeit in unruhigen Zeiten

Hintergrund zum Thema im Sicherheitsrat: Malis Zerwürfnis mit Frankreich und seine Annäherung an Russland. Einst galt Mali als afrikanisches Modell für wirtschaftliche und politische Stabilität,...

René Holenstein*, April 2023

Zum Artikel

Kolumne

Xi ernst nehmen

Wie das Desaster in der Ukraine zeigt, sind die Worte eines Autokraten ernst zu nehmen. Das gilt für Putin aber auch für Xi Jinping. Seit...

Daniel Woker*, April 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 14/2023

Russland: Die Präsidentschaft des Sicherheitsrats wird nicht gewählt, sondern rotiert in alphabetischer Reihenfolge zwischen den 15 Mitgliedern. Das bringt es mit sich, dass auch missliebige...

Johann Aeschlimann, April 2023

Zum Artikel

Kolumne

Schulterschluss zwischen Bund und Kantonen in der Europapolitik

Der bilaterale Weg zwischen der Schweiz und der EU ist ein Spiel, das von den Verteidigungsreihen dominiert wird. Seit 2007 werden keine wichtigen Verträge mehr...

Thomas Moser*, April 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat KW 13/2023

Atomwaffen:Auf Antrag der Ukraine hat sich der Rat mit der russischen Ankündigung befasst, Atomwaffen im Nachbarstaat Belarus zu stationieren. Die für Abrüstung zuständige UNO-Untergeneralsekretärin warnte:...

Johann Aeschlimann, April 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat – KW 12/2023

Nordkorea: Neue Raketentests – in Missachtung von Sicherheitsratsresolutionen – haben die leer drehende Debatte im Rat wieder angefacht. Dieser bleibt durch den amerikanisch-chinesischen Gegensatz blockiert....

Johann Aeschlimann, März 2023

Zum Artikel

Kolumne

Solidarität statt Neutralität

Es sind zwei sorgsam gepflegte Lebenslügen, die die Schweiz daran hindern, ihre Stellung in der Welt richtig zu sehen und ihr aussenpolitisches Handeln danach auszurichten:...

Hans-Jürg Fehr*, März 2023

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 456

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute geht es um die Ausschreitungen in Neukaledonien und die Rolle von...

SGA ASPE, März 2023

Zum Artikel

Seite 30 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren