Alle Texte

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 24

Jemen: Der Rat liess sich hinter geschlossenen Türen vom UNO-Sondergesandten und vom Chef der UNO-Nothilfe unterrichten. Tribunale: Das Nachfolgegebilde der UNO-Sondertribunale für Verbrechen gegen die...

Johann Aeschlimann, Juni 2023

Zum Artikel

andere

Tag der Aussenpolitik 2023: Die Rückkehr der Politik in die Weltwirtschaft

Internationale Spannungen und gegensätzliche wirtschaftlich-politische Systeme dämpfen den Welthandel, ohne die Globalisierung umzukehren. Die Schweiz steht namentlich vor der Frage, ob sie wie die grossen...

Christoph Wehrli, Juni 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat / KW 23

Wahlen in den Sicherheitsrat: Der Sicherheitsrat setzt sich aus 5 ständigen und 10 nichtständigen Mitgliedern zusammen. Jedes Jahr wählt die Generalversammlung 5 nichtständige Mitglieder für...

Ronja Angela Wirz/Johann Aeschlimann, Juni 2023

Zum Artikel

Artikel Kolumne

Schweizer Neutralität

Die Schweizer „Neutralitätsideologie“ ist zu hinterfragen. Ihre Fragwürdigkeit zeigt sich deutlich am Beispiel des nun schon über ein Jahr dauernden Ukraine-Krieges, dem unbestritten völkerrechtswidrigen Angriffskrieg...

Hans-Rudolf Isliker*, Juni 2023

Zum Artikel

Artikel Kolumne Schweiz im Sicherheitsrat

Eine erste Zwischenbilanz der Schweizer Sicherheitsrats-Mitgliedschaft 

Eine schwierige Ausgangslage Die Schweiz hat ihr Mandat als gewähltes Mitglied des UNO-Sicherheitsrats Anfang 2023 in einem sich von intensivierenden Grossmächtespannungen charakterisierten internationalen Umfeld angetreten....

Fabien Merz*, Juni 2023

Zum Artikel

Editorial

Schweiz wohin?

Seit diesem Jahr ist die Schweiz für zwei Jahre nichtständiges Mitglied im UNO-Sicherheitsrat. Der Einsitz in einem der zentralen Organe der Weltpolitik ist Ausdruck einer...

Roland Fischer, Nationalrat, Präsident SGA-ASPE, Juni 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz im Sicherheitsrat – KW 22/2023

Syrien: Der UNO-Sondergesandte unterrichtete den Rat zur politischen Lage und meinte, dass «auf die jüngsten diplomatischen Bemühungen nun echte Taten folgen müssen». Er betonte die...

Ronja Angela Wirz, Juni 2023

Zum Artikel

Lesetipp

Hans Sulzer: Industrieller, Diplomat und mehr

Hans Sulzer (1876-1959) steht für eine enge Verbindung von Unternehmertum und staatsnaher Verbandspolitik. Ausserdem übernahm er in beiden Weltkriegen diplomatische Missionen. Die verschiedenen Rollen harmonierten...

Christoph Wehrli, Mai 2023

Zum Artikel

Lesetipp

26 globale Entwicklungen: hinschauen!

Herausforderungen zu ignorieren ist problematisch. An überholten Szenarien festzuhalten ist keine Option. So die Herausgeberschaft der neuesten foraus-Publikation. Trivial? Nicht, wenn der politische Diskurs genau...

Rudolf Wyder, Mai 2023

Zum Artikel

andere

20 Fragen an Abdulwasa Mohammed aus Jemen

Im Jahr 1999 hat der UNO-Sicherheitsrat den “Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten» (protection of civilians, PoC) zu seinem Aufgabenbereich erklärt. In mehreren Resolutionen wurde...

Johann Aeschlimann, Mai 2023

Zum Artikel

Seite 28 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren