Alle Texte

andere Artikel

Gaza in Bern: Ja ? Enthaltung? Wieviel Neutralität?

Die Schweiz hat der Gaza-Resolution der UNO-Generalversammlung zugestimmt. Weil sie die in Gaza regierende Hamas nicht beim Namen nennt, steht die Berner Diplomatie im Gegenwind:...

Johann Aeschlimann, November 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 44

Gaza: Erneut ist der Rat zu einer Dringlichkeitssitzung über den Überfall der Hamas auf israelische Zivilisten am 7. Oktober und die daraufhin einsetzende israelischen Militäroperation...

Johann Aeschlimann, November 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 43

Israel-Palästina: 20 Tage nach dem Massaker von Hamas an israelischen Zivilisten und den anhaltenden israelischen Vergeltungsschlägen in Gaza hat die in der UNO organisierte «Weltgemeinschaft»...

Johann Aeschlimann, Oktober 2023

Zum Artikel

andere Artikel

Israel-Hamas: Globale Auswirkungen

Die Auswirkungen des Krieges Israel-Hamas auf die globale Geopolitik sind noch unabsehbar. Ein Flächenbrand im Nahen Osten wäre verheerend; man darf nicht vergessen, dass Israel...

Philippe Welti und Daniel Woker, Oktober 2023

Zum Artikel

Artikel Veranstaltungsberichte

L’UE nel mirino di Meloni

“Abbiamo fatto qualcosa d’impensabile in Italia, è possibile che facciamo qualcosa d’impensabile anche in Europa”. Dopo aver conquistato il potere a Roma, Giorgia Meloni guarda...

Daniele Piazza*, Oktober 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 42

Israel-Palästina: Der Rat ist nicht imstande, eine gemeinsame Position zum Krieg zwischen Israel und Hamas zu finden. Nach langen Verhandlungen scheiterten zwei Resolutionen. Eine russische...

Johann Aeschlimann, Oktober 2023

Zum Artikel

Rubrik Veranstaltungsberichte

Autonome Solidarität bei Russland-Sanktionen

Die Schweiz setzt die Sanktionen der EU gegen Russland nach Kräften um. An einer Veranstaltung der SGA und des Europa Instituts an der Universität Zürich...

SGA ASPE, Oktober 2023

Zum Artikel

Editorial

Nächstes Mal bitte besser!

Was Aussenpolitik und zumal Europapolitik anbelangt, ist die zu Ende gehende Legislatur eine Legislatur zum Vergessen. Dass das Umfeld komplexer, anspruchsvoller, gefährlicher, die Konkurrenz härter...

Rudolf Wyder, Vizepräsident der SGA-ASPE, Oktober 2023

Zum Artikel

Lesetipp

Der «Sonderfall» Schweiz in klassischen Staatstheorien

«Die Schweiz in der Staatstheorie»: Der Titel deckt sich mit dem Inhalt des Buches nur zu dessen kleinerem Teil. Daniel Brühlmeier (früher in Stabsfunktionen für...

Christoph Wehrli, Oktober 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 41

Israel-Palästina: der Angriff der Hamas auf israelische Zivilisten und der israelische Gegenschlag im Gazastreifen beschäftigten den Rat. Er «konsultiert» hinter geschlossenen Türen, aber er bringt...

Johann Aeschlimann, Oktober 2023

Zum Artikel

Seite 23 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren