Alle Texte

andere Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 49

Gaza: Der UNO-Generalsekretär hat erstmals in seiner Amtszeit von seinem Recht Gebrauch gemacht, den Sicherheitsrat einzuberufen (ein Umstand, der unter Diplomaten hohe Wellen warf), um...

Johann Aeschlimann, Dezember 2023

Zum Artikel

andere Artikel

Asylpolitik mit Drittstaaten: Möglichkeiten und Illusionen

Auch nach vielen Jahrzehnten irregulärer Migration ist es den westlichen Zielstaaten nicht gelungen, eine Antwort zu finden, die den Flüchtlingsschutz gewährleistet und zugleich innenpolitisch stabil...

Christoph Wehrli, Dezember 2023

Zum Artikel

andere Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 48

Gaza: Am Ende der von Ägypten, Qatar und den USA vermittelten Waffenruhe zwischen Israel und Hamas hat der Rat sich erneut mit der verheerenden Lage...

Johann Aeschlimann, Dezember 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 47

Gaza: Zwei Tage nach der Ankündigung eines limitierten Geisel/Gefangenenaustausches (50 Hamas-Geiseln, alles Frauen und Kinder gegen 150 palästinensische Gefangene in Israel) hat der Rat sich...

Johann Aeschlimann, November 2023

Zum Artikel

andere Artikel

Mut zum friedenspolitischen Engagement im Nahen Osten

Auch wenn die aussenpolitischen Prinzipien im Israel-Palästina-Konflikt unter Druck geraten, soll die Schweiz an ihrem friedenspolitischen Engagement festhalten und Kontakte zu möglichst allen Seiten pflegen....

Laurent Goetschel*, November 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 46

Gaza: Die Bemühungen der nichtständigen Elected Ten haben gefruchtet, der Rat hat eine Resolution über eine humanitäre Feuerpause im israelischen Vergeltungskrieg gegen den Anschlag vom...

Johann Aeschlimann, November 2023

Zum Artikel

Veranstaltungsberichte

Grenzregionen verdichten die Beziehungen zu Europa

Mit dem Beschluss, ein Verhandlungsmandat auszuarbeiten, hat der Bundesrat einen weiteren kleinen Schritt unternommen, um aus der Krise der Beziehungen zur EU hinauszugelangen. Dass dies...

Christoph Wehrli, November 2023

Zum Artikel

Lesetipp

Globale Migration – Zwänge, Probleme, Chancen

In ihrem entwicklungspolitischen Jahrbuch lenkt Caritas den Blick diesmal auf die Bedeutung der Migration für den globalen Süden. Es wird für eine bessere Nutzung ihrer...

Christoph Wehrli, November 2023

Zum Artikel

Kolumne Meinungsbeitrag

Was die Schweiz für die Ukraine tun könnte – wenn sie nur wollte.

Dass die Schweiz nichts tut zugunsten der Ukraine, was Rüstungsgüter anbelangt, ist falsch, aber ein innenpolitisches (Neutralitäts)problem. Dass sie dafür finanziell sehr viel mehr tun...

Johann Aeschlimann, November 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 45

Gaza: Der Rat hat eine weitere Sitzung zum Krieg mit einer Schweigeminute für die Opfer eröffnet und anschliessend die gewohnten Argumente ausgetauscht. Operationell geht es...

Johann Aeschlimann, November 2023

Zum Artikel

Seite 22 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren