Alle Texte

Kolumne

Schweiz zeigt in New York, was sie in Bern verpasst

Im UNO-Sicherheitsrat in New York zeigt die Schweiz, wie eine moderne, kohärente Friedens- und Sicherheitspolitik aussehen könnte. In Bern wollen Parlament und Regierung nichts davon...

Bernd Steimann*, Januar 2024

Zum Artikel

Veranstaltungsberichte

Unter Zeitdruck sucht Europa mehr Resilienz

«Wohin geht die EU in der nächsten Legislaturperiode?» An einer aussenpolitischen Akademie in Zürich ist die SGA dieser Frage mit Bezug auf die Sicherheit, die...

Christoph Wehrli, Januar 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 4-2024

Gaza: Die vor dreissig Jahren ins Auge gefasste Zweistaatenlösung im Nahen Osten wird von der Regierung in Israel mittlerweile offen abgelehnt und in den Kulissen...

Johann Aeschlimann, Januar 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 3-2024

Vielleicht hat das Ankündigungsfestival in Davos seinen Schatten bis nach New York geworfen – auf jeden Fall fanden in der Berichtswoche keine öffentlichen Sitzungen des...

Johann Aeschlimann, Januar 2024

Zum Artikel

Kolumne

Der Populist als Staatsmann

In einem Interview in den TA-Medien (13./14.1. 2024) spielt Altbundesrat und Milliardär Blocher den Elder Statesman als  Beschützer der Heimat mit Herz für die Armen: ...

Daniel Woker*, Januar 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 2-2024

Ukraine: Die intensivierten russischen Luftangriffe auf ukrainische Städte und der – von Russland dementierte – Einsatz von Raketen aus Nordkorea waren Gegenstand einer weiteren Ukraine-Debatte...

Johann Aeschlimann, Januar 2024

Zum Artikel

Editorial

Enfin de nouvelles négociations avec l’Union Européenne

Lors de sa séance du 15 décembre 2023, le Conseil fédéral a approuvé le projet de mandat de négociation avec l’Union européenne. Le mandat contient...

Laurent Wehrli Conseiller national, Vice-Président SGA-ASPE, Januar 2024

Zum Artikel

Kolumne

La Suisse n’existe pas (ou plus)

« Le Qatar rêve de devenir le nouveau Genève » déclarait sans ambages France 2 le 26 novembre, commentant la libération des otages israéliens enlevés par le...

Isolda Agazzi*, Januar 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 1-2024

Neue Mitglieder: Algerien, Guyana, Südkorea, Sierra Leone und Slowenien haben ihre Zweijahresmandate als nichtständige Mitglieder begonnen. Sie ersetzen Albanien, Brasilien, Gabun, Ghana und die Vereinigten...

Johann Aeschlimann, Januar 2024

Zum Artikel

Kolumne

Die Welt braucht Neutrale

Entweder bist du für uns oder gegen uns. Jahrhundertelang hat dieses Diktum die Menschen in feindliche Lager geteilt. Es heisst, Cicero habe diese Worte zu...

Mirjana Spoljaric Egger *, Januar 2024

Zum Artikel

Seite 20 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren