Alle Texte

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 12-2024

Gaza: Nach dem Veto ist vor dem Veto. China und Russland haben eine weitere Resolution zum Krieg im Gazastreifen abgelehnt und damit verhindert. Algerien stimmte...

Johann Aeschlimann, März 2024

Zum Artikel

Artikel Kolumne

CERN bestraft Russland – mit Folgen

CERN, die Europäische Organisation für Nuklearforschung bei Genf, hat die Zusammenarbeit mit Russland und Belarus beendet. Die Massnahme betrifft hunderte von Wissenschaftlern und versetzt in...

Philippe Mottaz / Geneva Observer*, März 2024

Zum Artikel

Kolumne

Vereint gegen Europa: SVP, Maillard und der «Blick»

Seit diesem Monat verhandeln die Schweiz und die Europäische Union über eine belastbarere Grundlage ihrer Beziehungen. Noch bevor ein Ergebnis der «Bilateralen III» vorliegt, mobilisiert...

Daniel Woker*, März 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 11-2024

Gaza: Die UNO-Sondergesandte für “sexuelle Gewalt in Konflikten” hat dem Rat über ihren Besuch in Israel und ihre dortige Untersuchung der sexuellen Gewalttaten beim palästinensischen...

Johann Aeschlimann, März 2024

Zum Artikel

Veranstaltungsberichte

Weniger Angst vor dem Binnenmarktgericht

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wirke faktisch bereits heute stark in die Schweiz und ihre Rechtsgestaltung hinein, und sein vorgesehener Einbezug in die Streitschlichtung zwischen der...

Christoph Wehrli, März 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 10-2024

Gaza: Vergangene Woche kam es bei der Verteilung von Hilfsgütern in Nord-Gaza zu einem Vorfall, bei dem, unter Beteiligung israelischen Militärs, mehr als 100 Zivilisten...

Ronja Angela Wirz, März 2024

Zum Artikel

Medienmitteilung

Für zügige Verhandlungen mit der EU 

Die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik SGA-ASPE begrüsst die Verabschiedung des Verhandlungsmandats durch den Bundesrat, die den Weg frei macht für eine rasche Aufnahme der Verhandlungen...

SGA ASPE, März 2024

Zum Artikel

Lesetipp

Friedensdienst in Korea: trotz allem ein Muster

Seit dem Ende des Koreakriegs 1953 ist die Schweiz Mitglied der Kommission zur Überwachung des Waffenstillstands. Das Engagement – Beispiel für eine Neutralität im Dienst...

Christoph Wehrli, März 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 9-2024

Syrien: Der UNO-Sondergesandte und der Chef des UNO-Nothilfebüros haben – wie in der Vergangenheit – vor einer weiter verschlechterten Lage in Syrien berichtet: Scharmützel und...

Johann Aeschlimann, März 2024

Zum Artikel

andere Kolumne

Schweizer Neutralität – unverständlich oder nützlich?

In der Aussenpolitischen Strategie 2024–2027 bezeichnet der Bundesrat die Neutralität als Instrument der schweizerischen internationalen Beziehungen. Dabei wird sie immer mehr zu einem Hindernis für...

Martin Gollmer*, Februar 2024

Zum Artikel

Seite 18 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren