Alle Texte

andere

Jon Pult neuer SGA-Präsident

VERSION FRANÇAISE; ITALIANO; Stabübergabe bei der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik SGA-ASPE: Nationalrat Jon Pult (SP/GR) ist von der Generalversammlung am 27. April 2024 zum neuen...

SGA ASPE, April 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat KW 17/2024

Schutz des humanitären Personals: Die Genfer Konventionen stellen die humanitären Helfer in Konflikten unter besonderen Schutz. Vor zehn  Jahren hat der Rat diese Verpflichtungen namentlich...

Johann Aeschlimann, April 2024

Zum Artikel

Kolumne

Die «Pro-Putin-Initiative»

Nicht genug, dass die SVP unter dem populistischen und finanziellen Diktat von Christoph Blocher Amok läuft gegen die Bilateralen III (das aktuelle Verhandlungspaket der Schweiz...

Daniel Woker, April 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat KW 16/2024

Palästina: Eine deutliche Mehrheit des Rats – ohne die Schweiz – hat die UNO-Vollmitgliedschaft Palästinas angenommen, aber weil die USA ihr Veto einlegten, ist der...

Johann Aeschlimann, April 2024

Zum Artikel

Kolumne

La Suisse, spectatrice désengagée

Les prochaines élections européennes auront lieu le 9 juin prochain. Et pour paraphraser Raymond Aron, la Suisse aura le droit d’y assister comme spectatrice désengagée....

Gilbert Casasus*, April 2024

Zum Artikel

Editorial

Neutralität und Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand

Vor etwas mehr als zwei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen mit dem Ziel, sie zu vernichten. Der völkerrechtswidrige Angriff, der auch als Angriff auf...

Roland Fischer, April 2024

Zum Artikel

Interview

6 Fragen an Helen Keller

“Demokratie ist kein Freipass für die Verletzung von Menschenrechten” Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) urteilt, dass die Schweiz zuwenig gegen die Klimaerwärmung unternimmt und...

Johann Aeschlimann, April 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat KW 15-2024

Palästina: Der Rat hat das palästinensische Gesuch auf Vollmitgliedschaft bei den Vereinten Nationen reaktiviert und das Geschäft an den zuständigen Ausschuss (Committee on the Admission...

Johann Aeschlimann, April 2024

Zum Artikel

Veranstaltungsberichte

Fixe Ideen und neue Lücken in der Sicherheitspolitik

«Sicherheitspolitik ist mehr als Armee und Neutralität.» In einer Aussenpolitischen Aula haben zwei Referenten diese These mit unterschiedlichen Akzenten ausgeführt. Der frühere Botschafter Martin Dahinden...

Christoph Wehrli, April 2024

Zum Artikel

Aussenpolitik im 21. Jahrhundert Medienmitteilung

Vom «unsterblichen Denkmal» Neutralität zu einer neuen Sicherheitspolitik für die Schweiz

Medienmitteilung der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik (SGA-ASPE) zu drei neuen Studien über Neutralität und neue Sicherheitspolitik Die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik (SGA) publiziert heute drei...

SGA ASPE, April 2024

Zum Artikel

Seite 16 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren