Alle Texte

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat  KW 24-2024

Gaza: Die Vereinigten Staaten nutzen den Sicherheitsrat, um ihrer stockenden Waffenstillstandsdiplomatie zusätzliche Legitimation zu verleihen. mit 14 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung (Russland) fordert der Rat...

Johann Aeschlimann, Juni 2024

Zum Artikel

Kolumne

Une Suisse trop discrète au Proche-Orient

Deutsche Übersetzung 8 mois après le dramatique 7 octobre et la destruction en cours de Gaza, enfin, le 10 juin, une résolution prometteuse du Conseil...

Mario Carera*, Juni 2024

Zum Artikel

Kolumne

Neutralität: Christoph Blocher erntet Widerspruch

Sieben besorgte Staatsbürger lancieren ein Manifest für eine Neutralität im 21. Jahrhundert. Sie fordern Bundesrat und Parlament angesichts einer geänderten sicherheitspolitischen Lage insbesondere in Europa...

Martin Gollmer, Juni 2024

Zum Artikel

Lesetipp

Plädoyer für das postnationale Europa

Als Romancier hat sich Robert Menasse mehrfach mit dem Alltag der Europäischen Union auseinandergesetzt. Nun legt er als Essayist ein fulminantes Plädoyer für ein souveränes,...

Rudolf Wyder, Juni 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat – KW 23-2024

Ukraine: Merci, Frankreich: Am Vorabend der Ukraine-Konferenzen in Berlin (Wiederaufbau) und in der Schweiz (Friedensdiplomatie) hat der Rat auf französischen Antrag eine Debatte über die...

Johann Aeschlimann, Juni 2024

Zum Artikel

Lesetipp

Mettre les montres suisses à l’heure européenne

Eternel tourment, le destin européen de la Suisse est à la fois source de nombreux écrits et victime d’omerta. Un flux permanent d’articles et d’expertises...

François Cherix, Juni 2024

Zum Artikel

Lesetipp

Le déclinisme n’est pas une option

Il n’aura fallu que quelques heures pour que cet article prenne une tout autre tournure que celle initialement prévue. Un seul séjour personnel, d’à peine...

Gilbert Casasus, Juni 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat KW 22-2024

Gaza: Hamas bleibt militärisch handlungsfähig, Israel setzt die Abschnürung von Rafah an der Grenze zu Ägypten fort, die Not der 2 Millionen Vertriebenen ist unverändert...

Johann Aeschlimann, Juni 2024

Zum Artikel

Lesetipp

Sicherheitspolitik: Aus dem alten Trott – aber nur ein bisschen

Dass sich die Schweiz selbst verteidigen könne, sei eine Chimäre, heisst es provokativ im Vorwort zum Buch «Sicherheitspolitik Schweiz». Gefordert wird weniger Neutralität, mehr Kooperation...

Markus Mugglin, Mai 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 21-2024

Schutz des humanitären Personals: Der Rat hat eine von der Schweiz eingebrachte Resolution zum Schutz des humanitären Personals angenommen. Das Stimmenverhältnis war 14 Ja und...

Johann Aeschlimann, Mai 2024

Zum Artikel

Seite 14 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren