Alle Texte

Artikel

Brasilien 1969-1979: Diktatur als Wirtschaftspartner

Zur Zeit des Militärregimes bot Brasilien der Schweizer Wirtschaft verlockende Möglichkeiten für Exporte, Kredite und Direktinvestitionen. In einer Publikation des Forschungszentrums Diplomatische Dokumente der Schweiz...

Christoph Wehrli, September 2024

Zum Artikel

Artikel

Völkerrechtliche Gratwanderung zur Vertiefung der Europäischen Union

Neuere, für die Schweiz möglicherweise erhebliche Ideen zur Weiterentwicklung der Europäischen Union (vor kurzem an dieser Stelle dargelegt) zielen auf eine Differenzierung zwischen dem Binnenmarkt...

Gret Haller*, September 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat KW 36/2024

Themen der Woche: Sudan, Gaza, Syrien chemische Waffen, Venezuela, Afghanistan   Sudan: Hinter verschlossenen Türen hat der Rat sich über die verheerende humanitäre Lage und...

Johann Aeschlimann, September 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat KW 35/2024

Themen der Woche: Genfer Konventionen, Reform des Sicherheitsrates, Libanon, Syrien, Ukraine, Gaza, Nordkorea: Genfer Konventionen: Anlässlich des 75. Jahrestags der Genfer Konventionen lud die Schweiz...

Ronja Angela Wirz, August 2024

Zum Artikel

Kolumne

Stolperstein Migration

Der Bundesrat will mit der EU die Möglichkeit aushandeln, die Personenfreizügigkeit in bestimmten Situationen einzuschränken. Das Ziel dürfte sich nicht leicht und sicher nicht umsonst...

Christoph Wehrli, August 2024

Zum Artikel

Kolumne

Les Faux-amis du discours politique

Das politische Europa lebt von der deutsch-französischen Verständigung. Der Politologe Gilbert Casasus – bilingue – wirft einen Blick auf das politische Vokabular beidseits des Rheins....

Gilbert Casasus, August 2024

Zum Artikel

Interview

Wo die Schweiz im Sicherheitsrat ein Zeichen setzen könnte: Der Fall Rohingya

Vor sieben Jahren flüchteten Hunderttausende Angehörige der Rohingya-Minderheit aus Myanmar nach Bangladesch, um der Vertreibung durch das Militär zu entgehen. SGA-Mitglied René Holenstein sprach mit...

René Holenstein*, August 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat (KW 34, 2024)

Themen der Woche: Humanitäre Hilfe, Friedensförderung und Konfliktprävention, Gaza, Libanon, Libyen

Johann Aeschlimann, August 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 33-2024

Themen der Woche: Afrikas Vertretung im Rat, Gaza, Ukraine, Südsudan, Somalia, Jemen, Libanon, Georgien, Nordkorea

Johann Aeschlimann, August 2024

Zum Artikel

Kolumne

Neue Reformideen für die EU: Konsequenzen für die Schweiz?

Dank Beat Jans und Ueli Maurer, dem heutigen Bundesrat der SP und dem ehemaligen der SVP, hat die Auseinandersetzung  über das neue Verhandlungspaket mit der...

Gret Haller*, August 2024

Zum Artikel

Seite 11 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren