Alle Texte

Artikel

Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe

Das diesjährige Aktionsforum der Fastenaktion stand unter dem Motto: „Mit Macht umgehen: ermächtigen, begrenzen, abgeben“. Zur Eröffnung sprach alt Nationalrätin Dr. Lucrezia Meier-Schatz über den Umgang mit Macht in der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz. Wir bringen ihre Rede in gekürzter Fassung.

Dr. Lucrezia Meier-Schatz, Oktober 2024

Zum Artikel

Kolumne

Weniger Aussenpolitik für mehr Armee? Ein historischer Entscheid

Zurzeit diskutieren die Eidgenössischen Räte parallel zwei milliardenschwere Politikthemen: die jeweiligen Mehrjahresprogramme 2025-2028 zur Entwicklungspolitik und zur militärischen Landesverteidigung. Von zahlreichen Politikerinnen und Politikern von...

Werner Thut, Oktober 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat 40/2024

Themen der Woche: Schweiz, Haiti, Kongo DRC, Mittelmeer-Flüchtlinge, Afrikanische Union, Somalia, Israel, Iran, Libanon, Nord Stream

Johann Aeschlimann, Oktober 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat 39/2024

Themen der Woche: Frieden, Ukraine, Libanon, Gaza

Johann Aeschlimann, September 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Die Schweiz und die Frauen in Afghanistan

Die Schweiz und die Frauen in Afghanistan SGA-ASPE. Die Schweiz erklärte im UNO-Sicherheitsrat, ohne Rücknahme der diskriminierenden “Sittengesetze” könne Afghanistan nicht in die Internationale Gemeinschaft...

SGA ASPE, September 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat KW 38/2024

Themen der Woche: Gaza, Libanon, Afghanistan, Sudan, Syrien, Myanmar

Johann Aeschlimann, September 2024

Zum Artikel

Kolumne

Von der Strasse zur Urne: Die politische Beteiligung junger Menschen steht auf dem Prüfstand

Der hohen politischen Mobilisierung junger Menschen steht ihre geringe Wahl- und Stimmbeteiligung gegenüber. Um die Demokratie zukunftsfähig zu behalten, muss die Jugend besser eingebunden werden,...

Leo Hurni, September 2024

Zum Artikel

Editorial

Drei Ideen für eine mutige Schweiz am Zukunftsgipfel

Die leider erstarkte Machtpolitik und die damit einhergehende Schwäche des Multilateralismus und des Völkerrechts blockieren die dringend notwendigen Fortschritte für Frieden und Wohlfahrt auf der...

Jon Pult, Präsident SGA-ASPE, September 2024

Zum Artikel

Artikel Schweiz im Sicherheitsrat

UNO-Blauhelme und die Schweiz

Im Vergleich zu Nepal oder Indien ist die Schweiz kein Riese, wenn es darum geht, der UNO Truppen für den Vollzug von “friedenserhaltenden Massnahmen” (peacekeeping, Blauhelm-Missionen) zur Verfügung zu stellen.

SGA ASPE, September 2024

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat KW 37/2024

Themen der Woche: Friedenserhaltung-Peacekeeping, Sudan, Ukraine, Jemen   Peacekeeping: Die Friedenserhaltung unter Zwang mit militärischen Mitteln der UNO (“Blauhelme”), im Jargon peacekeeping, hat ihren Glanz...

Johann Aeschlimann, September 2024

Zum Artikel

Seite 10 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren