Sibel Arslan, lic. Iur., ist Mitglied der Grünen Partei und seit 2015 für Basel-Stadt im Nationalrat. Sie ist Mitglied der Aussenpolitischen Kommission, der Kommission für Rechtsfragen und der Gerichtskomission. Zudem ist Sibel Arslan Co-Präsidentin der Parlamentarischen Gruppe Schweiz-Türkei und der Parlamentarischen Gruppe Beziehungen zum kurdischen Volk und hat Einsitz in der Beratenden Kommission für internationale Zusammenarbeit. Zwischen 2005 und 2015 war Sibel Arslan Grossrätin des Kantons Basel-Stadt. Sie engagiert sich zudem im Stiftungsrat von Swissaid und als Mitglied des Beirates von HELVETAS Swiss Intercooperation und ist Vizepräsidentin der Europäischen Bewegung Schweiz EBS.
Kurz und Kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht der neu entbrannte Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha im Fokus. Ende Mai eskalierten die jahrzehntelang anhaltenden Spannungen, weshalb die Nachbarländer seither Druck aufeinander ausüben. Nr. 482 | 15.07.2025
Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)
Zu den BeiträgenDas Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.
Infoletter abonnieren