Dr. Patrick Dümmler ist seit Mai 2024 für den Schweizerischen Gewerbeverband sgv tätig und verantwortet als Ressortleiter die Themen Wirtschaftspolitik, Energie und Nachhaltigkeit. Seit mehreren Jahren engagiert er sich auch in der kommunalen Politik seiner Wohngemeinde Zollikon ZH. Bis April 2024 arbeitete er mehr als acht Jahre lang beim Think Tank Avenir Suisse und betreute als Senior Fellow und Forschungsleiter Offene Schweiz aussenwirtschafts-, agrar- und energiepolitische Themen. Er hält einen Master in Volkswirtschaft der Universität Zürich, doktorierte an der ETH Zürich und publizierte mehrere Lehrbücher. Zuvor war er über zehn Jahre lang als Strategieberater für Unternehmen – u.a. bei Roland Berger – unterwegs und leitete einen Verein zur Förderung der Medizintechnik-Exporte.
Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025
Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)
Zu den BeiträgenDas Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.
Infoletter abonnieren