Conseiller national (PLR) – membre de la Commission de politique extérieure (CPE/CN). Propriétaire d’une entreprise de conduite de projet et de communication. Elu au gouvernement de la ville depuis 2000, Député au Grand conseil du Canton de Vaud de 2002 à 2015, qu’il a présidé en 2013-2014. Président de l’Association suisse du Conseil des communes et régions d’Europe (ASCCRE), membre de la Délégation suisse du Congrès des pouvoirs locaux et régionaux du Conseil de l’Europe (CPLRE).
Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025
Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)
Zu den BeiträgenDas Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.
Infoletter abonnieren