Veranstaltung mit Bundesrat Ignazio Cassis zu den Bilateralen III

When

September 19, 2025    
6:00 pm - 10:00 pm

Die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik lädt Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit Ignazio Cassis zu den Bilateralen III ein, welche in Zusammenarbeit mit der Camera di commercio, dell’industria, dell’artigianato e dei servizi del cantone Ticino und economiesuisse stattfindet

 

Ort: Teatro Sociale Bellinzona, Piazza Gioverno 11, Bellinzona

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Accordi bilaterali III fra Svizzera e Unione europea (UE)

 

Freitag, 19. September 2025
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Programm

Begrüßungsrede von Luca Albertoni, Direktor der Camera di commercio, dell’industria, dell’artigianato e dei servizi del cantone Ticino, und Jon Pult, Nationalrat und Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik.

Ansprache von Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Diskussion mit:

Vania Alleva, Präsidentin der nationalen Gewerkschaft UNIA

Monika Rühl, Vorsitzende der Geschäftsleitung von economiesuisse

Giovanni Merlini, Rechtsanwalt und Präsident der Fachhochschule der italienischen Schweiz (SUPSI)

Die Diskussion wird moderiert von Pietro Bernaschina, Verantwortlicher für die aktuellen Sendungen des Fernsehens der italienischsprachigen Schweiz (RSI).

Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein Apéro serviert.

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Aserbaidschans Beziehung zu Russland im Fokus. Einst postsowjetische Verbündete, distanziert sich Aserbaidschan seit 2020 zunehmend vom Einfluss des Kremls. Nr. 483 | 12.08.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren