Die Schweizer Vertretung («Mission») an der UNO in New York, für die Zeit des Mandats auf rund 70 Personen (inklusive Administration) aufgestockt. In Bern die UNO-Abteilung des EDA (UNA). Für spezielle Sitzungen reisen ExpertInnen aus Bern nach New York, für Sitzungen auf Minister- oder Staatschefs-Ebene ein Mitglied des Bundesrates oder der Bundespräsident.
Kurz und Kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute stehen die neu aufflammenden Bestrebungen zum Tiefseebergbau im Fokus. Die Schweiz als Standort der Firma, die die nötige Technologie für dieses Vorhaben besitzt, ist Teil internationaler Spannungen. Nr. 478 | 20.05.2025
Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)
Zu den BeiträgenDas Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.
Infoletter abonnieren