Alle Texte

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 36

Arbeitsmethoden: Die nach dem 2. Weltkrieg geschaffene Zusammensetzung des Sicherheitsrats – die Siegermächte permanent und mit Vetomacht vertreten, der Welt-Süden nur sporadisch – ist nicht...

Johann Aeschlimann, September 2023

Zum Artikel

Artikel Meinungsbeitrag

Ab wann wird Neutralität unanständig?

Der russische Angriffskrieg hat eine grundsätzliche Neutralitätsdiskussion provoziert. Das veränderte sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz verlangt ein radikales Umdenken unserer Außenpolitik insbesondere bezüglich der Neutralität. Aber...

Tim Guldimann, September 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 35

Mali: Nach dem Hinauswurf der Blauhelmmission MINUSMA (Mission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali) aus Mali hat Russland im rollback der...

Johann Aeschlimann, September 2023

Zum Artikel

Lesetipp

Eine Welt unter Hochspannung

In letzter Zeit wird oft von einer «globalen Multikrise» gesprochen, um auf die gleichzeitige Existenz mehrerer Krisen hinzuweisen, die sich gegenseitig beeinflussen. Jacques Forsters neuestes...

René Holenstein, September 2023

Zum Artikel

Meinungsbeitrag

Integraler Multilateralismus statt Blockbildung: Eine neue Aufgabe für die Schweiz

Seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gehen die Wogen im Streit über Sinn und Unsinn der Schweizer Neutralität hoch. Der Krieg in Europa...

Fabian Molina, September 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 34

Syrien humanitärer Zugang: Auf Antrag der penholder Brasilien und Schweiz hörte der Rat hinter geschlossenen Türen den UNO-Nothilfekoordinator an. Syrien und die UNO haben mitgeteilt,...

Johann Aeschlimann, August 2023

Zum Artikel

andere

Krieg in Europa: «Wir sind zu wenig betroffen, es geht uns zu gut»

Am 24. August sind anderthalb Jahre seit dem russischen Überfall auf die Ukraine vergangen. Seither tobt auf dem europäischen Kontinent  ein «konventioneller» zwischenstaatlicher Krieg –...

Johann Aeschlimann, August 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 33

Nordkorea: Einer fünf Jahre alten Aufforderung von 62 Staaten folgend, hat der Rat sich mit der Situation der Menschenrechte in der Demokratischen Volksrepublik Korea (Democratic...

Johann Aeschlimann, August 2023

Zum Artikel

Meinungsbeitrag

IZA-Botschaft: Zeitenwende in der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz?

Bis zum 20. September läuft die Vernehmlassung über die Vorschläge der Regierung zur internationalen Zusammenarbeit (IZA) der Schweiz für die Jahre 2025-28. Die Kritik unseres...

Martin Fässler*, August 2023

Zum Artikel

Schweiz im Sicherheitsrat

Schweiz im Sicherheitsrat / KW 32

Syrien, Chemiewaffen: Die vor einem Jahrzehnt angeordnete Aufarbeitung der Chemiewaffeneinsätze in Syrien tritt weiter an Ort. Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) berichtet,...

Johann Aeschlimann, August 2023

Zum Artikel

Seite 25 von 113

Espresso Diplomatique

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute steht Kolumbien im Fokus. Guerillagewalt, Millionen Geflüchtete aus Venezuela und der Kollaps der Darién-Route machen das Land zum Brennpunkt der lateinamerikanischen Migrationskrise. Nr. 486 | 23.09.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren